1.5 KiB
| topic | date | instructor |
|---|---|---|
| funk navigation | 2025-10-24 | Thomas Gutermuth |
- schnell ±180° im Kreis rechnen: ±2-Regel
D+30 Methode
FIS: "Intercept R120" (um Wetter zu umgehen beispielsweise)
- Wo? (auf welchem Radial bin ich?)
- Wohin? (auf welches Radial möchte ich?)
- Mental Picture
- D+30 (Differenz der Radiale plus 30)
sinnvolle Lösung der Differenz ± Zielradial ergibt MH
Beispiel: "Intercept R310 inbound"
Wir sind auf R295. Wir möchten auf R310 und dann inbound fliegen, also R130 mit To-Indikator.
- 310 - 295 = 15 (Differenz der Radiale)
- 15 + 30 = 45 (Differenz + 30)
- 130 ± 45 = 175 / 85
=> wir fliegen MH 085 um R310 zu kreuzen.
Aufgabe 523999
Gegeben: MH 220° | RB 200° | VAR 2°E | DEV +3° | WCA -3°
Gesucht: QDM
QDM ± 180 = QDR
QTE ± VAR = QDR
RB + MH = QDM
QDM = MH + RB = 420° = 60° QDR = QDM ± 180 = 240°
Aufgabe 523993
Gegeben: MH 335° | VAR 4°W | DEV -2° | WCA -9° | RB 195°
Gesucht: QDM
Wegen QDM = MH + RB brauchen wir nur MH und RB. Die anderen Angaben sind nur zum Ablenken.
Aufgabe 524085
Sie sollen eine D+30 Interception durchführen mit folgenden Angaben:
Gegeben: MH 045° | RB 145°
Gesucht: MH um QDM 150° anzuschneiden
Aktuelles QDM: 45+145 = 190°
D+30 Methode:
- 190° - 150° = 40°
40° + 30° = 70°
70° ± 150 = 220° / 80°
D+30 Methode macht nur Sinn wenn D+30 <= 90 (D <= 60)
das sollte in der Realität nicht auftreten, da der Lotse uns nicht auf die andere Seite vom VOR lotsen würde